
Kultur in Oberhausen
Wir stellen Lieblingsorte und Persönlichkeiten rund um den Helmut Haller Platz vor und berichten über kulturelle Ereignisse.
Kreativzentrum Ballonfabrik
Die Ballonfabrik – gelegen zwischen Wertach und Riedingergelände am Eingang zur Wolfzahnau – wurde 1897 von Kommerzienrat August Riedinger gegründet.
Gaswerk von unten
Auf den Spuren der alten Industriekultur. Jugendliche fotografieren am Gaswerkareal.
Graffiti-Rundtour
In den letzten Jahren haben »Die Bunten« einige Wände und Technikgebäude in Oberhausen mit einem künstlerischen Anstrich versehen. Ein Überblick.
Bunte Oase
Bei einer Herbstjam haben kreative Köpfe die Freizeitsportanlage an der Wiesenstraße mit bunten Bildern verschönert. Ein Projekt von »Die Bunten«.
Am Drei-Auen-Bildungshaus
Kinder und Jugendliche verschönern den Stadtteil in Oberhausen Nord.
Blumentoni und andere Raritäten
Beim Sommergespräch der Augsburger Allgemeinen in Oberhausen gab es ein Wiedersehen mit einem stadtbekannten Augsburger Original und so manch andere Überraschung.
Das war der Sommer am Kiez 2019
PUNK – ROCK – METAL – HIPHOP – FOLK – bereits zum 4. Mal am Helmut Haller Platz. Mit dabei auch die Band John Garner.
Smartreport Freiheit
Jugendliche Kiezreporter*innen haben das Kulturprogramm zum Augsburger Hohen Friedensfest besucht und kurze Statements von Festivalbesucher*innen zum Thema Freiheit aufgenommen.
Friedenstafel: Freiheit
Öffentliches Pickinick, BauKulturCamp, Friedensflagge | Am 4. August fand auf dem Helmut Haller Platz wieder die Kleine Friedenstafel statt.
Kosakenmusik
Das Sing- und Tanzensemble Kosaken Kraj interpretierte russische und ukrainische Lieder und sogar einen Säbeltanz bei einem »Gartengespräch« im Evangelischen Gemeindezentrum St. Johannes in der Eschenhofstraße.
Sommerpflanzung
Das urbane Gärtnern auf dem Helmut Haller Platz geht voran. Regina Martin vom Amt für Grünordnung hat einen ganzen Schwung Salate, Kräuter und Zierpflanzen aus dem Botanischen Garten mitgebracht.
Straßenkunst am Paul-Ben-Haim-Weg
Die Grünanlage in der Nähe der Schöpplerstraße am Steg zum Plärrergelände ist ab sofort um eine Attraktion reicher. Junge Künstler*innen haben mit Unterstützung des Graffitivereins »Die Bunten« das Trafohäuschen der Stadtwerke verschönert.