Kasperl gratuliert dem Hemad
Der Hemad, des isch ein alter Spezl von mir. Der war auf alle Plätz in Oberhausa berühmt-berüchtigt und der beschte Fußballer weit und breit. Scho als kleuner Stöpsel hat der seine Sonntagsschua ramponiert.
…Der Hemad, des isch ein alter Spezl von mir. Der war auf alle Plätz in Oberhausa berühmt-berüchtigt und der beschte Fußballer weit und breit. Scho als kleuner Stöpsel hat der seine Sonntagsschua ramponiert.
…Alljährlich ist das Hungertuch ein zentraler Bestandteil der MISEREOR-Fastenaktion. MISEREOR und Brot für die Welt setzen damit in der Fastenzeit ein Zeichen für die Ökumene. Das diesjährige Hungertuch ist von der Augsburger Künstlerin Lilian Moreno Sanchez und heißt „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“.
…Ausflüge mit dem Rad bieten hervorragende Lern- und Erlebnismöglichkeiten für jede Klassengemeinschaft. Dennoch sind solche Ausflüge an Oberhauser Schulen zuletzt selten geworden. Deshalb stellt das Projekt „Mit dem Radl unterwegs“ ab dem Frühjahr 2021 für Schulklassen ab der 7. Jahrgangsstufe in Oberhausen und dem Bärenkeller wertige Räder sowie Sicherheitsausrüstung zur Verfügung. Des Weiteren werden interessierte Lehrkräfte bei der Auswahl der Routen sowie für die eigene Radausfahrt beraten.
…Seit Beginn der Pandemie ist auch die Arbeit des Quartiersmanagements im Stadtteil “Rechts der Wertach” sehr eingeschränkt. Seit Dezember letzten Jahres ist das Schaufenster des ProjektRaums in der Wertachstraße eine Bühne für lokale Künstler*innen. Von Donnerstag bis Samstag , jeweils ab 19 Uhr, gibt es Konzerte, Lesungen, Tanz, Live-Painting und vieles mehr. Die Darbietungen lassen sich per Livestream auf der Website www.rechts-der-wertach.de/kultur mitverfolgen und sind auch später noch auf Youtube abrufbar.
…Das Staatstheater Augsburg bietet mit einem Adventskalender alljährlich Livebesuche und erfreut damit besonders Augsburger*innen, die nicht in das Theater kommen können. In Krankenhäusern, Kindertagesstätten, Alten- und Pflegeheimen und anderen sozialen Einrichtungen wurden die Künstler*innen in den vergangenen Jahren immer wieder mit Begeisterung und Dankbarkeit willkommen geheißen.
…Vom 1. bis 24. Dezember wird das Schaufenster des ProjektRaums in der Wertachstraße/ Wolfgangstraße zur Bühne, zum Fenster eines Adventskalenders mit dem die lokale Kultur unterstützt wird.
…Oberhausen bekommt im Herbst wieder ein Klavier. Schon im letzten Jahr stand am Helmut Haller Platz ein Piano, auf dem Passant*innen nach Herzenslust spielen konnten. Dieses Jahr wird es am Friedensplatz stehen.
…Corona Krise: Sie trifft einige Menschen in unserer Nachbarschaft besonders hart. Um die größte Not zu lindern, bitten das Gemeindezentrum St. Johannes (Oberhausen Nord) und St. Josef (Oberhausen Süd) um Spenden. Benötigt werden Dinge des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel, Sachspenden sowie Hundefutterspenden.
…Junge Leute haben für euch im Rahmen eines Medienprojektes coole Orte in Oberhausen besucht und interessante Menschen getroffen.
…Lukas und Susanne von den Gaswerksfreunden sind im Reinigergebäude unterwegs und erkunden die Hallen kurz vor dem Umbau zum Bandübungshaus. Eine neue Podcastepisode der Kiezreporter*innen.
Gefördert durch:
In einem Video zeigt der Graffitiverein »Die Bunten«, wie sich Jugendliche für ihren Stadtteil engagieren, indem sie in bunt anmalen.
…