Kasperl gratuliert dem Hemad
Der Hemad, des isch ein alter Spezl von mir. Der war auf alle Plätz in Oberhausa berühmt-berüchtigt und der beschte Fußballer weit und breit. Scho als kleuner Stöpsel hat der seine Sonntagsschua ramponiert.
…Der Hemad, des isch ein alter Spezl von mir. Der war auf alle Plätz in Oberhausa berühmt-berüchtigt und der beschte Fußballer weit und breit. Scho als kleuner Stöpsel hat der seine Sonntagsschua ramponiert.
…Seit Beginn der Pandemie ist auch die Arbeit des Quartiersmanagements im Stadtteil “Rechts der Wertach” sehr eingeschränkt. Seit Dezember letzten Jahres ist das Schaufenster des ProjektRaums in der Wertachstraße eine Bühne für lokale Künstler*innen. Von Donnerstag bis Samstag , jeweils ab 19 Uhr, gibt es Konzerte, Lesungen, Tanz, Live-Painting und vieles mehr. Die Darbietungen lassen sich per Livestream auf der Website www.rechts-der-wertach.de/kultur mitverfolgen und sind auch später noch auf Youtube abrufbar. Mit dabei waren in den letzten Wochen der Singer/Songwriter Jan Plausteiner, die Tänzerin Melli Sarina Baumeister mit ihrem Tribal Fusion Bellydance, der Gitarrist Riccardo Ferrara und viele andere. Daneben gibt es eine Reihe von Küchengeprächen mit Live-Cooking sowie Stadtteilgespäche mit interessanten Personen, die in Oberhausen aktiv sind. Für die Programmgestaltung sind Flonny Kluge und Yasar Dogan zuständig. Susanne Thoma hat mit Flonny über das Kulturformat gesprochen.
>> zum Kultur im Schaufenster – Stadtteil-Talk mit Lothar Roser
>> zum Youtubekanal von Tovisio mit allen Livestreams
Hier das komplette Programm:
Sonntag, 29.11. Theaterpädagogik. Wie ihr mit Nussknacker und Zuckerfee euren Advent verschönern könnt – eine weihnachtliche Bastelidee aus der Theaterpädagogik des Staatstheater Augsburg.
Sonntag, 06.12. Konzert „Französischer Esprit“. Mitglieder der Augsburger Philharmoniker und Gäste spielen aus Jean Françaix’ Quartett für Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott.
Sonntag, 13.12. Ballett. Ballettdirektor Ricardo Fernando gibt Einblicke in die tägliche Trainingsarbeit im Ballettsaal und zeigt einen Ausschnitt aus seiner Choreografie »Swans« (Musik: Camille Saint-Saëns), ein berührendes Pas de Deux.
Sonntag, 20.12. Musiktheater. Weihnachtszeit ist Märchenzeit – so entführen die Sängerinnen Kate Allen, Natalya Boeva und Jihyun Cecilia Lee in Humperdincks Märchenopern »Hänsel und Gretel«, am Flügel begleitet von Volker Hiemeyer.
Mittwoch, 23.12. Schauspiel. „Wie Till Eulenspiegel auf dem Seil tanzte“. Eine Geschichte über den berühmten Narren Till Eulenspiegel. Illustriert von Klaus Müller und gelesen von Thomas Prazak.
Vom 1. bis 24. Dezember wird das Schaufenster des ProjektRaums in der Wertachstraße/ Wolfgangstraße zur Bühne, zum Fenster eines Adventskalenders mit dem die lokale Kultur unterstützt wird.
…Oberhausen bekommt im Herbst wieder ein Klavier. Schon im letzten Jahr stand am Helmut Haller Platz ein Piano, auf dem Passant*innen nach Herzenslust spielen konnten. Dieses Jahr wird es am Friedensplatz stehen.
…Corona Krise: Sie trifft einige Menschen in unserer Nachbarschaft besonders hart. Um die größte Not zu lindern, bitten das Gemeindezentrum St. Johannes (Oberhausen Nord) und St. Josef (Oberhausen Süd) um Spenden. Benötigt werden Dinge des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel, Sachspenden sowie Hundefutterspenden.
…Junge Leute haben für euch im Rahmen eines Medienprojektes coole Orte in Oberhausen besucht und interessante Menschen getroffen.
…Lukas und Susanne von den Gaswerksfreunden sind im Reinigergebäude unterwegs und erkunden die Hallen kurz vor dem Umbau zum Bandübungshaus. Eine neue Podcastepisode der Kiezreporter*innen.
Gefördert durch:
In einem Video zeigt der Graffitiverein »Die Bunten«, wie sich Jugendliche für ihren Stadtteil engagieren, indem sie in bunt anmalen.
…Die AR/VR-Technologie, also Augmented und Virtual Reality, entwickelt sich rapide weiter. Der Graffitiverein »Die Bunten« hat sich aufgemacht diese Welten zu erkunden.
…Seit 15 Jahren begeistern die Gaswerksfreunde Augsburg mit Führungen über das Gaswerkgelände und Einblicken in ihre industriekulturellen Sammlungen. Nun suchen sie weitere Mitstreiter*innen.
…